Corona macht Pläne zunichte
Zu Wochenbeginn war es Italien, welches als 1. Alpenland den Skibetrieb auf Anordnung der Regierung einstellen musste. Jetzt ziehen Deutschland und auch Frankreich nach. Die Sicherheit eines jeden steht über allem, so eben auch über dem Tourismus und dem damit verbundenem Wintersport. Hotels, Restaurants und auch Bergbahnen müssen schließen und bekommen mindestens bis Ende November eine Zwangspause. Ziel ist es den starken Anstieg der Infizierten in den Griff zu bekommen.
Planung an Zugspitze auf Eis gelegt
Alles ist vorbereitet, lange wurde an Coronatauglichen Hygienekonzepten gearbeitet und doch darf das Skigebiet an der Zugspitze nicht wie geplant am 13.11.2020 an den Start gehen. Die durch die Bundesregierung beschlossenen Maßnahmen, treffen wie auf alle anderen touristischen Bereiche auch den Wintersport. Ab dem 02. November sind für vorerst 4 Wochen alle touristischen Übernachtungen verboten. Wie es danach weitergeht, ist noch offen. Fakt ist, die Zugspitze muss ihren geplanten Saisonstart somit verschieben.
Anzeige
Deutsche Skigebiete aktuell eher milde getroffen
Während in Österreich und der Schweiz schon in deutlich mehreren Skigebieten im Oktober oder November Ski gefahren wird, trifft es in Deutschland „nur die Zugspitze.“ Alle anderen deutschen Skigebiete in den Alpen hatten Ihren Saisonstart von vorne herein auf Dezember terminiert. Allerdings bleibt offen, wie es nach dem November Lockdown weitergeht und inwiefern Liftbetriebe dann wirklich öffnen dürfen. Ähnlich wie in Deutschland sieht sich auch die französische Regierung gezwungen einen erneuten Lockdown zu verhängen. Ab dem 30.10.2020 müssen die bereits geöffneten Skigebiete Tignes und Les 2 Alpes schließen.
In Österreich und der Schweiz laufen die Lifte weiter
Wer trotz Corona Virus die „Bretter die die Welt bedeuten“ unter den Füßen schon jetzt nicht missen möchte, muss auf Österreich und die Schweiz ausweichen. Problem, beide Länder sind von Deutschland aktuell als Risikogebiete eingestuft. Einzige Ausnahme bildet das Bundesland Kärnten in Österreich. Während nach einem Aufenthalt am Kitzsteinhorn, Sölden, Kitzbühel oder dem Hintertux Gletscher bei Wiedereinreise ein PCR Test fällig wird, darf aktuell noch am Mölltalter Gletscher gefahren werden. Wie lange es in Österreich allerdings noch so weitergeht ist aktuell ebenfalls fraglich. Schließlich schnellen auch hier die Zahlen in die Höhe und Bundeskanzler Kurz wird in irgendeiner Form reagieren müssen.