Und alle Mann nach Links, nach Links, nach Links..und alle Mann nach Rechts, nach Rechts, nach Rechts. Ja, niemand weiss mehr in welche Richtung es geht. Öffnung, keine Öffnung, Öffnung, keine Öffnung..! Der Südtiroler Tourismus-Landesrat Arnold Schuler gab sich vor 2 Tagen noch mehr als sicher, was die geplante Öffnung der Südtiroler Skigebiete am kommenden Montag (18.01) anging. Und nun die 180 Grad Kehrtwende: Keine Öffnung!
Schließung mindestens bis 15. Februar
Das die Südtiroler Skigebiete geschlossen bleiben bestätigten gestern Abend Landeshauptmann Arno Kompatscher und Landesrat Daniel Alfreider. Und so wird auch am heutigen Freitag der Landeshauptmann Kompatscher eine Verordnung unterzeichnen, um die für Montag vorgesehene Öffnung der Skigebiete wieder aufzuheben. Einen neuen Öffnungstermin konnte oder wollte man nicht nennen. Man wolle sich jedoch mit der Thematik erneut befassen, wenn die Zahlen der positiv getesteten sinken. Sicher ist aber, dass die Regionen bis zum 15. Februar geschlossen bleiben.
Erneuter Komplett-Lockdown?
Dabei sah man sich auf einem gutem Wege. Bars und Restaurants öffneten wieder und die Freude auf nahende Öffnung der Skigebiete war groß. Und nun kann alles wieder ganz anders kommen. Denn nicht nur die Skigebiete öffnen nicht, sondern Südtirol könnte bereits morgen schon in die orange Zone eingestuft werden. Und auch der Sprung in die rote Zone scheint bei dem aktuellen Infektionsgeschehen nicht mehr in weiter Ferne zu sein. Dies würde dann einen erneuten 3-wöchigen Komplett-Lockdown bedeuten.
Anzeige
Farbzonen – Übersicht Orange / Rot
Orange Zonen: In den orangen Zonen wird der Einzelhandel nicht geschlossen. Bars und Restaurants aber müssen schließen. Auch in den orangen Zonen gilt die Einschränkung der Reisefreiheit. Innerhalb oranger Zonen ist ein Verlassen der eigenen Gemeinde nicht mehr erlaubt – ausser es ist zu beruflichen oder gesundheitlichen Zwecken sowie anderen notwendigen Zwecken. Private Reisen gehören selbstverständlich nicht dazu. Umgekehrt darf man in diese Zonen auch nicht mehr hinein.
Rote Zonen: In den roten Zonen gilt: Zuhause bleiben. Weder innerhalb der Gemeinde noch ausserhalb darf man sich bewegen – nur aus wichtigen Gründen wie Arbeit oder ähnliches darf die Regel durchbrochen werden. Die roten Zonen oder Gebiete können ganze Regionen sein oder auch lokal begrenzte Gebiete. Innerhalb der roten Zonen wird der Einzelhandel komplett geschlossen – bis auf Lebensnotwendiges. Märkte, Bars, Restaurants betrifft diese Schließung ebenfalls. Friseure allerdings dürfen öffnen. Zudem werden sportliche Aktivitäten in roten Zonen auf „Bewegung in der Nähe der eigenen Wohnung“ eingeschränkt.
Pleitewelle
Es ist in der Tat verheerend. Man kann sich das bald nicht mehr ausmalen, was dass alles für die regionalen Betriebe, Gastronomen, Hoteliers und den Handel bedeutet. In den Südtiroler Bankinstituten spricht man hinter vorgehaltener Hand von einer nie dagewesenen Pleitewelle, die im ersten Halbjahr 2021 über Südtirols Wirtschaft hereinbrechen wird.
Bild: Ivan Fillini